![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Eigentlich ist Schloss Aurich gar kein eigenständiges Schloss, sondern ein ganzer Bezirk, der aus verschiedenen Burgen, Wachen und Schlössern besteht. ältester Bestandteil des Schlosses ist die tom Broksche Burg, eine Häuptlingsburg, die um 1380 von der Familie tom Brok errichtet wurde. Die als Nieburg bezeichnete Anlage (zur Abgrenzung mit der Oldeborg, einer anderen Burg der Familie) ist heute allerdings nicht mehr erhalten. An seiner Stelle befindet sich jetzt ein Hotel. Sehr viel mehr als einen Wohnturm dürfte es hier auch nicht gegeben haben. Nach einer Fehde im Jahr 1430 ließ man die Anlage schleifen. Stattdessen errichtete man am Schloss Aurich siebzehn Jahre später die Averborg. Dabei handelte es sich um eine schon etwas größere Burganlage, die allerdings durch einen Brand schwer beschädigt wurde. Anschließend errichtete man sie im Stil der Renaissance neu.
Dadurch hatte die Burg die Gestalt eines Schlosses angenommen und wurde fortan auch als Schloss Aurich bezeichnet. Da Teile der Burg im Laufe der Zeit verfielen, ersetzte man sie allerdings im Jahr 1852 durch das heutige Schloss. Es wurde im englischen Tudorstil errichtet und kostete insgesamt etwa 60.000 Reichstaler. Genutzt wurde es allerdings nicht privat, sondern zu Verwaltungszwecken. Zum Komplex von Schloss Aurich gehören außerdem das Lustschloss Julianenburg und das Schlösschen, eine kleine, preußische Villa.
(rh)
- Region: Ostfriesland
- Touristisches Gebiet: Feriengebiet Ostfriesland
Rad- und Wanderwege in Aurich (Auswahl):
- Ostfriesland-Wanderweg
- Friesenroute Rad up Pad
- Ems-Jade-Radweg
- Fehnroute
- Deutsche Fehnroute
- Radroute Internationale Dollard Route
- Radweg Aurich–Emden
- Radweg Aurich–Norden
- Radweg Aurich–Wiesmoor
- Radweg Aurich–Leer
- Radweg Aurich–Esens
- Radweg Aurich–Großefehn
- Radwanderweg Auricher Rundtour
- Wanderweg Auricher Rundwanderweg
- Wanderweg Ewiges Meer
- Wanderweg Großes Meer
- Wanderweg Ihlower Forst
- Wanderweg Sandwater
- Wanderweg Tannenhausen